• Pflanzenbörse in Panketal

    Pflanzenbörse in Panketal

    Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….

  • Moorschutzprojekt „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ nicht aufgeben

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Barnim setzt sich dafür ein, für das geplante Moorschutzgroßprojekt im Niederoderbruch einen neuen Anlauf zu starten. „Dieses bedeutende Klimaschutzvorhaben mit großem Potential für die Entwicklung der Region sollte auf keinen Fall aufgegeben werden“, …

  • Workshop Einheimische Wildstauden

    Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.

  • Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen

    Mit den Planungen zur B 167(neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.

  • Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow

    Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil. Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …

  • Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!

    Die Barnimer Grünen sprechen sich entschieden gegen die ab Anfang März geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim aus. Dieses Vorhaben erhöht massiv den Verwaltungsaufwand und diskriminiert Schutzsuchende,…

  • Auf den Spuren des Bibers – Einladung zu einer politischen Wanderung

    Früher eine fast ausgestorbene Art  ist die Wiederansiedlung des Bibers einer der großen Erfolge des Artenschutzes. Mit seiner Rückkehr in die inzwischen merklich veränderte Kulturlandschaft gerät der Landschaftsumgestalter Biber jedoch immer wieder in Konflikt mit den Landnutzern. …