• Ein Tag, Ein Thema. Der Countdown zur Kommunalwahl – HEUTE #01: “Gemeinwohl”

    Ein Tag, Ein Thema. Der Countdown zur Kommunalwahl – HEUTE #01: “Gemeinwohl”

    Countdown zur Kommunalwahl 2024: Die 10 Kernthemen im Fokus. Noch 10 Tage bis zur Kommunalwahl und wir möchten Ihnen jeden Tag ein Kernthema aus unserem Wahlprogramm vorstellen. Wir laden Sie ein, sich mit den Zielen und Visionen der Grünen im Landkreis Barnim vertraut zu machen. Im Mittelpunkt steht ein nachhaltiger, inklusiver und zukunftsfähiger Barnim. Lasst…


  • Zukunftswerkstatt Mobilität in Zepernick

    Samstag, 23.03.2024, 10-15 Uhr Mensa der Gesamtschule Panketal, Schönerlinder Str. 83-90, Panketal Anmeldung erforderlich unter: vorstand@gruene-barnim.de

  • Bernauer Zukunftsdialog zum Brandenburger Klimaplan

    Am 7. März, zwei Tage nach dem Kabinettsbeschluss zum „Brandenburger Klimaplan“, stellte Umweltminister Axel Vogel (Grüne/B 90) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunftsdialog“ den Plan in Bernau vor und bot Bürgerinnen und Bürgern die…

  • Wahllisten für den Kreistag Barnim aufgestellt

    Am 20. Februar trafen sich die Barnimer Bündnisgrünen in Bernau zu ihrer Aufstellungsversammlung für die Wahllisten zur Kreistagswahl. Insgesamt 61 Kandidatinnen und Kandidaten werden für die Grünen ins Rennen um die Kreistagsmandate gehen.…

  • Kreiswahlprogramm beraten und beschlossen

    In der ersten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Barnim von Bündnis 90/Die Grünen im neuen Jahr stimmten die Teilnehmenden über das Wahlprogramm für die kommende Kreistagswahl ab. Nach lebhafter Diskussion fanden alle 18 Kapitel die…

  • Besuch von Landwirten bei Bündnis 90/Die Grünen in Eberswalde

    Im Rahmen der Aktionswoche der Bauerndemonstrationen im Barnim sollte laut deren Ankündigungen am Dienstag (09.01.) die Kreisgeschäftsstelle der Barnimer Bündnisgrünen in Eberswalde „besucht“ werden. Der Vorstand der Barnimer Grünen mit den Sprecher*innen Steffi…

  • Barnimer Umweltpreis 2023 ausgeschrieben

    Bündnis 90/Die Grünen schreiben den Barnimer Umweltpreis 2023 aus. Der 27. Umweltpreis ist dank zweckgebundener Spenden wieder mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert. Gestiftet wird der Preis von Andreas Fennert,…




  • Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge

    Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen…

  • Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde

    Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest…

  • 9-Euro-Ticket für Schüler*innen im Barnim? – Grüne bleiben dran

    Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wird an dem Thema deutschlandweites 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler dran bleiben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Heike Wähner: „Im Barnim haben wir zwar inzwischen erreicht,…

  • Grünes Sommerfest im Schlossgut Finow

    Am Abend des 9. Juni kamen die Grünen der Kreisverbände Barnim und Uckermark zu einem Sommerfest zusammen. Im Schlossgut Finowfurt wurde in lockerer Atmosphäre auf 30 gemeinsame Jahre „Bündnis 90“…

  • Scherbenhaufen in Wandlitz

    Zu dem in Wandlitz gestarteten Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters erklärt der Sprecher des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen, Sebastian Gellert: „Mit dem Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters Oliver Borchert stehen wir…

  • Unterstützung für Robert Habeck

    Der Kreisverband Barnim hat eine Petition zur Unterstützung von Robert Habeck gestartet. Wir freuen uns über viele weitere Unterzeichner*innen. Hier der Text der Petition und der Link zum Unterstützen: “Lieber Robert, wir stehen…