Liebe Freundinnen und Freunde, ich lade euch herzlich ein zu einem Digitalen Bürgergespräch am 2. März um 19:00h zum Thema Bahnverbindungen in der – und in die – Uckermark.
Welche Herausforderungen für den Regionalverkehr seht ihr? Meldet euch unter https://www.michael-kellner.info/2021/02/17/digitales-buegergespraech-ich-verstehe-nur-bahnhof/ zu der Veranstaltung an und diskutiert mit mir, Clemens Rostock (MdL), Lars Böhme (UVG), Thomas Dill (VBB) und Anet Hoppe (Tourismus Marketing Uckermark GmbH), wie wir einen besseren öffentlichen Verkehr in der Uckermark schaffen können. Ideen und Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht!
Veranstaltung
am Dienstag, 23.02.2021, um 19.00 Uhr per Zoomkonferenz
Polen beabsichtigt die Grenzoder auf der polnischen Seite auszubauen, hierzu wird der Hochwasserschutz als Grund genannt. Die Baumaßnahmen werden deshalb durch die Weltbank und EU gefördert. Doch hinter dem Argument Hochwasserschutz stecken vor allem wirtschaftliche Interessen. Noch ist die Oder eine weitgehend natürliche Flusslandschaft, die Baumaßnahmen jedoch würden nach einem von den Umweltverbänden in Auftrag gegebenen Gutachten die sensiblen Natura 2000-Gebiete, u.a. den einzigen Auen-Nationalpark Unteres Odertal, gefährden.
Ende Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten des Kreisverbandes zu einer Exkursion in das Weltnaturerbegebiet “Buchenwald Grumsin”. Von Dr. Michael Luthardt erfuhren die Teilnehmer*innen viel Interessantes zu diesem beeindruckenden…
Wir laden alle, die gern auf dem Drahtesel sitzen, Geselligkeit lieben, naturvernarrt sind und sich bessere Radwege wünschen, zu einer Tour übers Land ein. Wir strampeln gemeinsam, reden miteinander, verschnaufen zusammen und vernetzen uns.
Wann: am Samstag, dem 12. September, von 9.45 Uhr bis 14. 15 Uhr
Unsere Strecke:
9.45 Uhr: Start am Bahnhof Althüttendorf
10.45 Uhr: Zwischenstopp am Geopark in Groß Ziethen (Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung und Kaffeepause)
12. 00 Uhr: Weiterfahrt nach Brodowin
12.45 Uhr: Ankunft in Brodowin (warmes Mittagessen am neuen Kiosk in der Dorfmitte für die Tourteilnehmer*innen)
14.15 Uhr: Carla verabschiedet sich
Am Dienstag, dem 23. Juni, um 18 Uhr lädt die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Barnim zu einem runden Tisch zur Zukunft der beiden Barnimer Oberstufenzentren nach Wandlitz ein. An der Diskussionsrunde im Ratssaal der Gemeinde Wandlitz werden u.a. die Schulleiter der beiden Oberstufenzentren Bernau und Eberswalde, Vertreter der Personalräte, des Lehrerverbandes, die Schulverwaltung des Landkreises und Schüler*innenvertreter teilnehmen. Moderiert wird das Treffen von Katja Hoyer (Grüne/B90), stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses des Kreistags.
Datum: Dienstag, den 23.06.2020
Zeit: 18:00-19:45 Uhr
Ort: Ratssaal der Gemeinde Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 157, 1. Etage
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung unter kv.barnim@gruene.de oder telefonisch unter 03334-384074.
Die Bernauer Stadtfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung zum geplanten Bernauer Energiekonzept ein, um den Bernauer BürgerInnen die Inhalte vorzustellen und mit Ihnen darüber zu diskutieren.Wann?…
JANZ SCHÖN HEISS, DIE STADT Forum Klimaschutz in Eberswalde Freitag, 27. September um 17 UhrPaul-Wunderlich-Haus Eberswalde, Am Markt 1 Mit dem Forum Klimaschutz knüpfen wir an bestehende Initiativen an und…
Bündnis 90/Die Grünen und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) laden am Samstag, dem 31. August, zu einer Fahrrad-Demonstration für den zügigen Bau eines Radweges entlang der L200 zwischen Spechthausen und…
Am Mittwoch (21. August) besuchte Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Eberswalde. In einer lebhaften Gesprächsrunde im Cafè Kleinschmidt stellte er sich den Fragen von Bürgerinnen und…
Einladung zum Kneipengespräch Wo: Café KleinschmidtWann: Mittwoch, 21. August 2019, 17.00 Uhr Am 21. August besucht Dr. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, den Barnim. Nach einer…