„Die Wiederherstellung vieler, durch die bisherige PiS-Regierung systematisch zerstörter rechtstaatlicher und demokratischer Strukturen in Polen wird erhebliche Anstrengungen und Zeit beanspruchen.“ Diese Erwartung äußerte der Europaabgeordnete Daniel Freund (Grüne/B90) vor dem Hintergrund dem Europarecht widersprechender Entscheidungen beispielsweise im Rechtswesen und der Rechtssprechung, die in den vergangenen 8 Jahren in Polen erfolgten. Er weilte anlässlich der Vorführung des Dokumentarfilmes „Polen an der Grenze“, in dem er als einer der Protagonisten zu sehen war, am vergangenen Sonntag in Bernau.
Veranstaltung
Die grüne Kreistagsfraktion und die kommunalen Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim laden am
Samstag, 18. November 2023, von 10 – 13 Uhr herzlich zu einem Kommunaltag zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 2024 ein.
Die Veranstaltung findet in der Thinkfarm in Eberswalde (Eisenbahnstr. 92/93) statt und wird unterstützt von der GbK Brandenburg und dem Kreisverband Barnim von Grüne/B90.
Angesprochen und eingeladen sind alle, die sich vorstellen können, im Juni nächsten Jahres in ihren Gemeinden oder/und für den Kreistag zu kandidieren und ein Mandat für Bündnis 90/Die Grünen anzustreben.
Am Sonntag, dem 12. November, zeigen wir den neuen Dokumentarfilm von Grimme-Preisträger Marcin Wierzchowski “Polen an der Grenze” im Treff 23 in Bernau. Seid bei der Filmvorführung und der anschließenden Diskussion mit einem der Protagonisten des Films, dem Europa-Abgeordneten Daniel Freund (Grüne), und Grünen aus dem Kreisverband Barnim dabei. Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen über unser Nachbarland nach den richtungsweisenden Wahlen vom 15. Oktober. Und wir wollen darüber diskutieren, welchen Weg die gesellschaftlichen und politischen Konflikte in Polen – bei den Themen Abtreibung, Migration und Demokratie – für die Zukunft Europas weisen.
Am Abend des 9. Juni kamen die Grünen der Kreisverbände Barnim und Uckermark zu einem Sommerfest zusammen. Im Schlossgut Finowfurt wurde in lockerer Atmosphäre auf 30 gemeinsame Jahre „Bündnis 90“…
Wo stehen wir in Eberswalde in Sachen Klimaschutz? Und welche Bausteine sind nötig, um die Stadt klimaneutral zu machen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Klimaschutzforums von Bündnis 90/Die Grünen…
Stadtfraktion Eberswalde und Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen laden Sie/Euch herzlich ein zu einem neuen Klimaschutzforum in Eberswalde.
Anknüpfend an das 1. Forum 2019 möchten wir zum Einen möglichst deutlich herauszuarbeiten, wo wir aktuell beim Klimaschutz in Eberswalde stehen.
Aufbauend auf dem Iststand soll dann in die Zukunft geschaut werden. Wie kann und sollte es weitergehen mit dem Klimaschutz vor Ort?
Wir wollen Ideen finden und diskutieren, wie man Suffizienz ganz konkret in der Praxis umsetzen kann. Der Fokus soll nicht nur auf dem privaten Individuum liegen, sondern auch die Wirtschaft, Verwaltung etc. umfassen.
Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen….
Filmvorführung
Sa | 22. April 2023 | 18 Uhr
Paul-Wunderlich-Haus,
Am Markt 1, Eberswalde
Im Anschluss:
Filmgespräch mit Regisseur Simon Hoffmann & weiteren Gästen
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende zugunsten des Filmprojekts.
Suffizienz war das Thema unseres 5. Postkapitalistischen Stammtisches. Suffi, was? Natürlich hatten wir dazu einen kleinen Input vorbereitet für unsere Gäste. Doch bevor wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, wollten wir von unserem Gastgeber, Torsten Pelikan, der uns in seinem Laden Globus Naturkost in Eberswalde, sehr herzlich empfing und bewirtete, wissen wie er zum Thema Postkapitalismus steht und was ihn generell bewegt.