In einer Mitgliederversammlung des Regionalverbands Oberbarnim stellten Bündnis 90/Die Grünen ihre Kandidat*innen für das Eberswalder Stadtparlament auf. Die Kandidatenliste für beide Wahlkreise umfasst insgesamt 17 Personen, darunter 7 Frauen, was einer Quote von 41 % entspricht.

„Ich freue mich, dass wir eine gute Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitiker*innen und neuen, jüngeren und sehr engagierten Bewerbern zusammenstellen konnten“, erklärt die Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Stadtverordentenversammlung, Karen Oehler. „Wir kämpfen für eine möglichst starke Fraktion im Parlament, um unseren Zielen hinsichtlich einer nachhaltigen Stadtentwicklung ein noch größeres Gewicht zu verleihen. Dazu zählen z.B. ein möglichst geringer Flächenverbrauch und Versiegelungsgrad, die Stärkung des ÖPNV und des Fuß- und Radverkehrs und damit einhergehend die Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum und den Stadtteilzentren, die Förderung Erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz und der Elektromobilität, der Erhalt und die Mehrung des Baumbestandes und des Stadtgrüns und natürlich die Entwicklung der Finowkanalzone.
Im Wahlkreis 1 (Eberswalde) treten an:
- Karen Oehler
- Torsten Wiebke
- Prof. Dr. Heike Molitor
- Tino Kotte
- Andreas Reichling
- Ute Krakau
- Olaf Goldschmidt
- Prof. Johannes Creutziger
- Michael Ahlers
Wahlkreis 2 (Finow)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eberswalde: Grüne/B90 befürchten faulen Kompromiss beim Projekt Sommerhöhen
Nach der Sommerpause legte das Stadtentwicklungsamt die geänderte “Entwicklungsstrategie Wohnbauflächen” im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt zur Beschlussfassung vor. Eine Änderung in der Strategie bzgl. des Projekts Sommerhöhen wurde mit der inzwischen vorliegenden Kaltluftanalyse begründet. Dr.-Ing. R. Burghardt vom Büro BPI aus Kassel stellte die Analyse im Ausschuss ausführlich vor. Im Vergleich zur Bestandssituation beurteilte er die Auswirkungen des Projekts auf das Stadtklima in der geplanten und in einer reduzierten Bebauungsvariante.
Weiterlesen »
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde
Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest dagegen organisieren. Dem kurzfristigen Aufruf folgten etwa 200 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Familien, Schüler*innen, Student*innen, Angestellte, Unternehmer*innen, Rentner*innen demonstrierten gemeinsam gegen den Hass und die Hetze, die zunehmend von der AfD ausgeht.
Weiterlesen »