In dieser Woche stellten die Barnimer Bündnisgrünen in einer Kreismitgliederversammlung ihre Kandidaten für die Wahl zum Kreistag Barnim auf. Insgesamt 46 Kandidat*innen werden in den 9 Wahlkreisen antreten.
„Der Aufschwung für Bündnis 90/Die Grünen spiegelt sich auch in unserer Kandidatenliste wider“, erklärt dazu der amtierende Sprecher des Kreisverbandes, Ulrich Wessollek. „2014 umfasste unser Kreisverband 80 Mitglieder und wir nominierten 32 Kandidaten für den Kreistag. Heute zählen wir 125 Mitglieder, rund 50 % mehr, und können 47 Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen schicken.“ Darunter befinden sich 19 Frauen (40 %) und viele jüngere Kandiat*innen, die sich zum ersten Mal für ein Abgeordnetenmandat bewerben. Mit Karen Oehler, Johanna Funk und Heike Wähner kandidieren 3 Frauen jeweils auf Platz 1 der Wahlliste in ihrem Wahlkreis.
„Wir hoffen“, so Stefan Böhmer, Fraktionsvorsitzender im Kreistag, „nach der Wahl mit einer noch stärkeren Fraktion im Kreistag vertreten zu sein. Dafür wollen wir in den nächsten Wochen kämpfen und mit vielen Menschen im Barnim ins Gespräch kommen. Wir sind die einzige Fraktion, die bei allen Entscheidungen auch die ökologischen Auswirkungen im Blick hat und die sich konsequent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. In der zu Ende gehenden Wahlperiode konnten wir einiges anschieben und bewegen. Das reicht vom Bio-Essen in den kreiseigenen Schulen über Verbesserungen im ÖPNV und der Unterstützung für die Bürgerenergiegenossenschaft bis hin zur Stärkung der Unteren Naturschutzbehörde. Wir stehen konsequent für eine starke Zivilgesellschaft und die bestmögliche Integration von Zugewanderten, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus.
Unsere Kandidaten sind:
1 Eberswalde (Nordend, Stadtmitte, Ostend, Sommerfelde, Tornow, Spechthausen) | 1. Karen Oehler 2. Prof. Johannes Creutziger 3. Louisa Wiethold 4. Andreas Reichling 5. Helga Thomé 6. Ulrich Wessollek |
2 Eberswalde (Westend, BBV, Finow, Clara-Zetkin-Siedlung) | 1. Johanna Funk 2. Tino Kotte 3. Sarah Polzer-Storek 4. Karl-Dietrich Laffin 5. Frank Neumann 6. Leonard Ihßen |
3 Bernau (Lindow, Eichwerder, Friedenstal, Bernau-Süd, Ladeburg, Lobetal, Börnicke, Schönow) | 1. Kim Stattaus 2. Gisela Haas 3. Thomas Kremling |
4 Bernau (Stadtzentrum, Nibelungen, Birkenhöhe, Blumenhag, Rehberge, Waldfrieden, Rutenfeld, Birkholz, Birkholzaue, Waldsiedlung, Pankeborn Giesesplan) | 1. Christian Storek 2. Katrin Schudde 3. Jonathan Etzold 4. Markus Brendel |
5 Werneuchen / Ahrensfelde | 1. Winfried Wolf 2. Dr. Michael Luthardt 3. Ralph Satzer |
6 Wandlitz | 1. Stefan Böhmer 2. Dr. Marita Kalinowski 3. Jörg Striegler 4. Katrin Guse 5. Klaus Geisthardt 6. Katja Hoyer |
7 Panketal | 1. Hendrik Wendland 2. Regina Lorenz-Satzer 3. Stefan Stahlbaum 4. Mathias Hasselmann 5. Katharina Schreyer 6. Joachim Gorges 7. Doris Stahlbaum |
8 Gem. Schorfheide / Amt Biesenthal-Barnim I (Biesenthal-Stadt, Marienwerder, Rüdnitz) | 1. Romas Radke 2. Christina Wendt 3. Heribert Rustige 4. Vanessa Ebenfeld 5. Andreas Krone |
9 Ämter Britz-Chorin- Oderberg / Joachimsthal / Biesenthal-Barnim II (Sydower Fließ, Melchow, Breydin) | 1. Heike Wähner 2. Thorsten Kleinteich 3. Anja Hradetzky 4. Marion Hildebrand 5. Axel Vogel 6. Ute Krakau |
Ulrich
Wessollek
amtierender Sprecher des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreistag Barnim: Grüne und FDP/Bürgerfraktion ermutigen Landrat zum Hissen der Regenbogenflagge
Mit einem möglichst breiten Votum des Kreistages möchten Grüne und FDP/BFB den Barnimer Landrat ermutigen, zu besonderen Anlässen die Regenbogenfahne vor dem Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde zu hissen. Dazu brachten die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in den kommenden Kreistag am 27. September ein. „Der Kreistag bekennt sich zu einer offenen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen, insbesondere auch derer aus der Gruppe der LSBTQ*, unantastbar ist.“, heißt es darin. Und weiter: „Der Kreistag begrüßt daher das Hissen der Regenbogenflagge am Kreishaus zu entsprechenden, besonderen Anlässen und ermutigt den Landrat ausdrücklich dazu.“
Weiterlesen »
Breiter Protest gegen die AfD in Eberswalde
Am 27. Juni lud die „Alternative für Deutschland“ zu einer Büroeröffnung in Eberswalde ein. Mitglieder unseres Regionalverbands Oberbarnim, unterstützt von Initiativen wie „Bündnis Unteilbar Eberswalde“ und „Eberswalde ist bunt“ konnten einen breiten Protest dagegen organisieren. Dem kurzfristigen Aufruf folgten etwa 200 Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Familien, Schüler*innen, Student*innen, Angestellte, Unternehmer*innen, Rentner*innen demonstrierten gemeinsam gegen den Hass und die Hetze, die zunehmend von der AfD ausgeht.
Weiterlesen »
9-Euro-Ticket für Schüler*innen im Barnim? – Grüne bleiben dran
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Barnim wird an dem Thema deutschlandweites 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler dran bleiben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Heike Wähner: „Im Barnim haben wir zwar inzwischen erreicht, dass alle Schüler*innen unabhängig von der Entfernung ihres Wohnorts zur Schule den ÖPNV für den Schulweg kostenlos nutzen können. Zufrieden sind wir mit dem Erreichten aber noch nicht.
Weiterlesen »