In dieser Woche stellten die Barnimer Bündnisgrünen in einer Kreismitgliederversammlung ihre Kandidaten für die Wahl zum Kreistag Barnim auf. Insgesamt 46 Kandidat*innen werden in den 9 Wahlkreisen antreten.
„Der Aufschwung für Bündnis 90/Die Grünen spiegelt sich auch in unserer Kandidatenliste wider“, erklärt dazu der amtierende Sprecher des Kreisverbandes, Ulrich Wessollek. „2014 umfasste unser Kreisverband 80 Mitglieder und wir nominierten 32 Kandidaten für den Kreistag. Heute zählen wir 125 Mitglieder, rund 50 % mehr, und können 47 Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen schicken.“ Darunter befinden sich 19 Frauen (40 %) und viele jüngere Kandiat*innen, die sich zum ersten Mal für ein Abgeordnetenmandat bewerben. Mit Karen Oehler, Johanna Funk und Heike Wähner kandidieren 3 Frauen jeweils auf Platz 1 der Wahlliste in ihrem Wahlkreis.
„Wir hoffen“, so Stefan Böhmer, Fraktionsvorsitzender im Kreistag, „nach der Wahl mit einer noch stärkeren Fraktion im Kreistag vertreten zu sein. Dafür wollen wir in den nächsten Wochen kämpfen und mit vielen Menschen im Barnim ins Gespräch kommen. Wir sind die einzige Fraktion, die bei allen Entscheidungen auch die ökologischen Auswirkungen im Blick hat und die sich konsequent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. In der zu Ende gehenden Wahlperiode konnten wir einiges anschieben und bewegen. Das reicht vom Bio-Essen in den kreiseigenen Schulen über Verbesserungen im ÖPNV und der Unterstützung für die Bürgerenergiegenossenschaft bis hin zur Stärkung der Unteren Naturschutzbehörde. Wir stehen konsequent für eine starke Zivilgesellschaft und die bestmögliche Integration von Zugewanderten, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus.
Unsere Kandidaten sind:
1 Eberswalde (Nordend, Stadtmitte, Ostend, Sommerfelde, Tornow, Spechthausen) | 1. Karen Oehler 2. Prof. Johannes Creutziger 3. Louisa Wiethold 4. Andreas Reichling 5. Helga Thomé 6. Ulrich Wessollek |
2 Eberswalde (Westend, BBV, Finow, Clara-Zetkin-Siedlung) | 1. Johanna Funk 2. Tino Kotte 3. Sarah Polzer-Storek 4. Karl-Dietrich Laffin 5. Frank Neumann 6. Leonard Ihßen |
3 Bernau (Lindow, Eichwerder, Friedenstal, Bernau-Süd, Ladeburg, Lobetal, Börnicke, Schönow) | 1. Kim Stattaus 2. Gisela Haas 3. Thomas Kremling |
4 Bernau (Stadtzentrum, Nibelungen, Birkenhöhe, Blumenhag, Rehberge, Waldfrieden, Rutenfeld, Birkholz, Birkholzaue, Waldsiedlung, Pankeborn Giesesplan) | 1. Christian Storek 2. Katrin Schudde 3. Jonathan Etzold 4. Markus Brendel |
5 Werneuchen / Ahrensfelde | 1. Winfried Wolf 2. Dr. Michael Luthardt 3. Ralph Satzer |
6 Wandlitz | 1. Stefan Böhmer 2. Dr. Marita Kalinowski 3. Jörg Striegler 4. Katrin Guse 5. Klaus Geisthardt 6. Katja Hoyer |
7 Panketal | 1. Hendrik Wendland 2. Regina Lorenz-Satzer 3. Stefan Stahlbaum 4. Mathias Hasselmann 5. Katharina Schreyer 6. Joachim Gorges 7. Doris Stahlbaum |
8 Gem. Schorfheide / Amt Biesenthal-Barnim I (Biesenthal-Stadt, Marienwerder, Rüdnitz) | 1. Romas Radke 2. Christina Wendt 3. Heribert Rustige 4. Vanessa Ebenfeld 5. Andreas Krone |
9 Ämter Britz-Chorin- Oderberg / Joachimsthal / Biesenthal-Barnim II (Sydower Fließ, Melchow, Breydin) | 1. Heike Wähner 2. Thorsten Kleinteich 3. Anja Hradetzky 4. Marion Hildebrand 5. Axel Vogel 6. Ute Krakau |
Ulrich
Wessollek
amtierender Sprecher des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grundstücksverkauf Danckelmannstraße Eberswalde: Aus Fehlentscheidung lernen!
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. …”
Weiterlesen »
5. Postkapitalistischer Stammtisch im Globus Naturkost zum Thema Suffizienz
Suffizienz war das Thema unseres 5. Postkapitalistischen Stammtisches. Suffi, was? Natürlich hatten wir dazu einen kleinen Input vorbereitet für unsere Gäste. Doch bevor wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, wollten wir von unserem Gastgeber, Torsten Pelikan, der uns in seinem Laden Globus Naturkost in Eberswalde, sehr herzlich empfing und bewirtete, wissen wie er zum Thema Postkapitalismus steht und was ihn generell bewegt.
Weiterlesen »
Barnimer Umweltpreis 2022 verliehen
Am gestrigen Mittwoch verliehen Bündnis 90/Die Grünen im Barnim zum 26. Mal den Barnimer Umweltpreis. Für den Umweltpreis 2022 standen dieses Mal dank einer zusätzlichen zweckgebundenen Spende insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung. Damit wurden erneut verdienstvolle Projekte und Initiativen im Natur- und Umweltschutz im Landkreis Barnim geehrt. Die Preise und Urkunden überreichten Andreas Fennert, für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Eberswalde und Hauptstifter des Preises sowie Karen Oehler, bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Eberswalder Stadtparlament.
Die Jury entschied sich für die Vergabe von einem ersten, einem zweiten und 2 dritten Preisen an die folgenden Preisträger:
Weiterlesen »